Carsten Rentzing

deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2015-2019; Gemeindepfarrer in Markneukirchen und Landwüst (2010-2015) und Annaberg-Buchholz (1999-2010)

* 27. September 1967 Berlin (West)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2020

vom 11. Februar 2020 (jb), ergänzt um Meldungen bis KW 42/2020

Herkunft

Carsten Rentzing wurde am 27. Sept.1967 in Berlin-Spandau geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte R. ab 1987 an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaften und Philosophie. Nachdem er erst als Erwachsener zum christlichen Glauben gefunden hatte, studierte er ab 1989 evang. Theologie und Philosophie in Berlin, Frankfurt/Main und Oberursel. Nach dem Ersten Theologischen Examen folgte das Vikariat in den sächsischen Kirchengemeinden Oelsnitz und Zwota. Später promovierte er in evang. Theologie an der Universität Leipzig. Seine Dissertation aus dem Jahr 2003 hat das Thema "Die Rede vom Bösen bei Karl Barth und Martin Luther".

Wirken

Erste Kirchenämter

Erste Kirchenämter Nach seiner Ordination 1999 wurde R. Pfarrer in einem Neubaugebiet im sächsischen Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Als Gemeindepfarrer legte er großen Wert auf missionarisches Arbeiten. Im Aug. 2010 wechselte er nach Markneukirchen und Landwüst im Vogtland, wo er sich anderthalb Pfarrstellen mit seiner Frau Maria teilte. Innerhalb der sächsischen Landeskirche machte R. 2014 als Mitinitiator der sog. "Bekenntnisinitiative...